Kita-Gebäude

Spielerisch lernen. Sicher wachsen.

In der Kita Sonnenstrahl entdecken Kinder die Welt mit Neugier und Freude – behütet, wertschätzend und mit viel Bewegung an der frischen Luft.

nach unten scrollen

Unsere Schwerpunkte

Liebevoll, modern und naturverbunden – so begleiten wir Kinder auf ihrem Weg.

Geborgenheit

Rituale, klare Strukturen und ein offenes Ohr – für einen sicheren Alltag.

Draußenzeit

Tägliches Spielen im Freien – auch bei Regenwetter 😉.

Gesundes Essen

Lecker und kindgerecht – immer nach Vorliebe der Kinder. Angelehnt an die Bremer-Checkliste

Kreativität

Malen, Bauen, Musizieren – wir geben Raum für Entfaltung.

Vorschule ab dem 1. Tag

Erzählen, mitmachen, mitentscheiden, Selbstbestimmung, soziale Interaktionen

Digitale Souveränität

Datenschutz ernst genommen

Unser Verständnis von guter Kita

Kinder sind Forscher und Entdecker. Wir begleiten sie individuell, stärken Selbstwirksamkeit und fördern soziales Miteinander. Partizipation ist für uns Alltag – vom Morgenkreis bis zum gemeinsamen Tagesablauf.

  • Offene Haltung jedem Kind gegenüber
  • Eingewöhnung individuell zugeschnitten
  • Zusammenarbeit mit Eltern auf Augenhöhe

Betreuungsplätze & Gruppen

Krippe
24 Plätze
Elementar
98 Plätze
Hort
32 Plätze

Die Zahlen können je nach Auslastung und Alter der Kinder variieren.

Ein Tag bei uns

Routinen geben Sicherheit – und viel Raum zum Spielen.

  1. 6:00–7:45 Frühdienst

    Die Kinder treffen sich im Hort, dort findet unser Frühdienst statt.

  2. 7:45–9:00 Ankommen & Freispiel

    Zeit für Begrüßung, Ankommen, Frühstück und die ersten Bauwerke des Tages.

  3. ab 9:00 pädagogischer Alltag & Freispiel

    Wir singen, malen, bewegen uns, betrachten Bücher, spielen und nutzen den Garten gemeinsam.

  4. Mittagszeit

    Ab 11 Uhr beginnt je nach Altersstruktur das Mittagessen.

  5. 12:00 Uhr Ausruhzeit

    Im Krippen und Kitabereich ist Ausruhzeit. Keiner muss, jeder darf schlafen. Wir ruhen für eine kurze Zeit und spielen dann entschleunigt Gesellschaftsspiele, leises bauen und andere ruhigere Tätigkeiten.

  6. 14:00 Nachmittagsangebote & Abholen

    Die Ausruhzeit ist vorbei, wir nutzen den Nachmittagssnack und danach das Freispiel in den Räumen, den Bereichen oder im Garten – der Tag klingt fröhlich aus.

Einblicke

Ein paar Eindrücke

Galerie
Galerie
Galerie

Häufige Fragen & Downloads

Kurz und bündig beantwortet – plus wichtige Unterlagen zum Herunterladen.

Wie sind die Öffnungszeiten?
Wir sind in der Regel von Mo–Fr 6:00–17:30 geöffnet.
Wie finde ich die Kita?
Berliner Str. 54a
14612 Falkensee
ÖPNV: Haltestelle Hamburger Straße (X37, 652). Fahrradstellplätze sind vorhanden.
Wie erreiche ich die Kita?
Wie bekomme ich einen Kitaplatz?
Sie können Ihr Kind bequem über das Elternportal der Stadt Falkensee anmelden. Alternativ steht Ihnen auch das Bürgeramt in der Poststraße 31 zur Verfügung. Dort erfolgt die Anmeldung mit den Formularen der Stadt Falkensee. Beide Wege sind inhaltlich identisch.
Vergeben Sie Kitaplätze?

Nein!

Die Platzvergabe erfolgt ausschließlich über den Fachbereich Kindertagesbetreuung der Stadt Falkensee.
Wie läuft die Eingewöhnung?
Wir gestalten die Eingewöhnung individuell und bindungsorientiert. Tempo, Dauer und Schritte richten sich nach dem Kind und werden eng mit den Sorgeberechtigten abgestimmt.
Wie ist das Essen organisiert?
Täglich frisch und kindgerecht – orientiert an gängigen Qualitätsstandards (z. B. DGE/Bremer Checkliste). Allergien bitte vorab mitteilen.

Schließtage & Termine

Variabel (Schließtage), Fortbildungstage sowie feste Zeiträume zu Weihnachten & im Sommer.

Nächste Termine

Fortbildungstag
27.10.2025

Teamfortbildung

Weihnachtsferien
24.12.2025 – 02.01.2026

zwischen den Jahren geschlossen

Adresse & Zeiten

Besuch nach Absprache – bitte per E‑Mail melden.

Adresse
Berliner Str. 54a
14612 Falkensee
Öffnungszeiten
Mo–Fr 6:00–17:30
Träger
Stadt Falkensee
Leitung
Florian Koch